Die Besten der Besten

Im Jahr 2016 wurden viele großartige Finanzblog-Beiträge veröffentlicht. Heute präsentiere ich euch meine Top 11.

 

# Klein anfangen beim Investieren statt All-In

„Ex-Studentin“ Jenny macht mir Angst. Beim Vermögensaufbau scheint sie bereits in jungen Jahren alles richtig zu machen. Sie bestimmte ihr Risikoprofil. Sie legte einen ordentlichen Sicherheitspuffer an. Sie informierte sich ausgiebig über das Investieren in Aktien. Sie fing mit kleinen Beträgen an. Sie streut breit. Sie investiert regelmäßig.

Ich finde es gespenstisch, wie sie alles richtig macht. Hier erfährst du mehr darüber:

https://exstudentin.wordpress.com/2016/05/26/klein-anfangen-beim-investieren-statt-all-in/

 

# Unser größter Wohlstandsvernichter – und was du dagegen tun kannst

Nico von Finanzglück ist Vater, Immobilienbesitzer, ETF-Investor und Fußballfan, also quasi der Domian unter den Finanzbloggern. Egal in welchem Bereich man einen guten Rat braucht – better call Nico!

Auch zum Thema Auto hat er einiges zu sagen:

http://finanzglueck.de/auto/

Weiterlesen

Werbung

Jasper spricht Klartext

Letzten Sonntag bin ich erst recht spät im Bett gelandet. Der Grund dafür ist, dass ich auf einen neuen Blog gestoßen bin, der mich sofort mitgerissen hat. Beitrag um Beitrag habe ich verschlungen.

Der Autor Jasper Quast wohnt in Berlin und schreibt seit September über Aktien, Politik und Wirtschaft. Wenn ihr meinen Blog mögt, dann solltet ihr definitiv mal einen Blick auf seine Seite werfen.

Jasper spricht Klartext zu Themen wie Umverteilung, Rente, Enteignung, Gender Pay Gap und bedingungsloses Grundeinkommen. Er ist ein Liberaler wie ich. Mit seiner Meinung bewegt er sich abseits der linksgrünen Medien und des Mainstreams.

Weiterlesen

Ein neuer Stern am Finanzblog-Himmel

Der Zusammenhalt unter (Finanz-)Bloggern ist wirklich beeindruckend. Man sieht andere Blogs nicht als Konkurrenten um Leser und mögliche Werbeeinnahmen. Es ist eine große Gemeinschaft.

Man hilft sich gegenseitig bei komplexen Sachverhalten, diskutiert fleißig untereinander, verteidigt die Kollegen bei Angriffen von Lesern unter der Gürtellinie, verlinkt andere Blogs und fährt sogar durch ganz Deutschland für privat organisierte Blogger-Treffen. Toll!

Besonders gefällt mir, dass nahezu alle Finanzblogger – anders als viele Bankberater – von den Strategien berichten, die sie auch mit ihrem eigenen Privatvermögen umsetzen und von denen sie absolut überzeugt sind.

Und so ist es mir eine Freude, euch heute einen 4 Monate jungen Blog vorzustellen, den ich gestern entdeckt habe und der bei vielen von euch eine ähnliche Begeisterung auslösen wird wie bei mir. Ich denke, dieser Blog bekommt noch längst nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Weiterlesen

Danke!

Nach 100 Beiträgen ist es Zeit für ein kurzes Zwischenfazit.

Zunächst die gute Nachricht: Ich habe heute die Seite „Basis“ für euch überarbeitet. Vorher war es lediglich eine Abstellkammer für ein paar Links. Nun findet ihr dort meine fünf zentralen Themenbereiche chronologisch geordnet und mit Links zu den wichtigsten Beiträgen versehen.

Vor neun Monaten haben mich vor allem zwei Ziele angetrieben, diesen Blog ins Leben zu rufen.

1.) Ich hatte viel Wissen angesammelt, an dem ich meine Freunde und Bekannten teilhaben lassen wollte. Die meisten von ihnen hielten Aktien – wie auch ich vor zwei Jahren – für Teufelszeug, von dem man die Finger lassen sollte. Viele hatten eine weniger gute oder gar keine Strategie für Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Ich wollte möglichst vielen Freunden dabei helfen, die Angst vor Aktien zu überwinden, so wie ich es zuvor durch angesammeltes Wissen bei mir selbst geschafft hatte.

2.) Ich wollte meine Gedanken und Analysen aufschreiben, um sie selbst später noch einmal abrufen zu können.

Nie im Leben hätte ich damit gerechnet, dass der Blog so viele Leser anziehen und begeistern würde. Der zahlreiche Zuspruch in den Kommentaren und Mails hat mich überwältigt und hält mich bei der Stange, denn er zeigt mir, dass der Blog euch einen echten Mehrwert bietet.

Weiterlesen

Interessantes aus dem Netz

In letzter Zeit stieß ich auf viele großartige Artikel. Hier eine kleine Auswahl.

 

  • Oliver über den Selbstbetrug bei der Dividenden-Strategie

http://frugalisten.de/die-dividenden-strategie-der-grosse-selbstbetrug/

 

  • Tim beschreibt, wie man mit Klopapier ein Vermögen aufbauen kann

http://timschaefermedia.com/mit-seife-cola-zahnpasta-klopapier-millionaer-werden/

 

  • Holger verrät, wie man Freunden erklärt, warum man in ETFs investiert

http://zendepot.de/so-erklaerst-du-deinen-freunden-warum-du-in-etfs-investierst/

Weiterlesen

Was wurde diesen Monat geschrieben?

Viele tolle Artikel wurden diesen Monat veröffentlicht.

Tim Schäfer fordert mehr Finanzbildung:
http://timschaefermedia.com/wir-brauchen-finanzbildung/

Nico macht seinen einjährigen Sohn zum Aktionär:
http://finanzglueck.de/wie-mein-einjaehriger-sohn-zum-aktionaer-wurde/

Ric weiß, welches Geschlecht erfolgreicher investiert:
http://www.frei-mit-42.de/warum-frauen-erfolgreicher-investieren-als-maenner/

Alexandra bleibt entspannt, wenn die Börsen beben:
http://sauerkrautundzaster.de/ich-glaub-es-crasht-und-nun

Der Finanzwesir schreibt über die einmalige Chance, die der Berufseinstieg mit sich bringt: http://www.finanzwesir.com/blog/vermoegen-finanziell-frei

Weiterlesen