Warum ich in Tesla investiert habe

In den letzten 4 Monaten habe ich mich fast täglich mit Elektromobilität und speziell mit Tesla befasst. Mit keinem Thema habe ich mich eingehender beschäftigt für eine meiner Investitionen aus den letzten 4 Jahren oder für einen meiner 209 Blogbeiträge. Das hat schließlich dazu geführt, dass ich bis gestern eine größere Aktienposition aufgebaut habe (5,5% meines Portfolios).

Es ist nun an der Zeit, mein Wissen zu ordnen, mit euch zu teilen und zu diskutieren. Würde ich dabei alles aufschreiben, was ich zum Thema beisteuern kann, würde der Beitrag eine absurde Länge annehmen oder es würde eine Serie von mehreren Beiträgen werden. Ich habe den Beitrag auf rund 2.000 Wörter komprimiert, um dies als Diskussionsgrundlage zu nutzen. Einzelne Punkte sind mit Quellen verlinkt, unter denen ihr mehr Informationen findet. Außerdem hoffe ich darauf dass ihr Lust habt, einzelne Teile später ausführlicher zu besprechen – im Kommentarbereich, per E-Mail oder bei persönlichen Lesertreffen, an denen ich seit 3 Jahren alle 3-4 Monate teilnehme. Und wie bei all meinen Unternehmensanalysen werde ich den Kommentarbereich auch dazu nutzen, neue Informationen zu teilen bzw. zu sammeln. Zudem werde ich mich im Juni im Österreich-Urlaub mit jemandem treffen, der bereits über 300.000 Kilometer mit einem Tesla Model S zurückgelegt hat. Falls ihr Interesse habt, veröffentliche ich ein Interview mit ihm.

Weiterlesen

Werbung

Schwarzenegger: Ein Leben wie ein Film

Ich habe gerade „Total Recall“ gelesen – die Autobiografie von Arnold Schwarzenegger aus dem Jahr 2012 – und bin begeistert.

Weder interessiere ich mich für Kraftsport, noch bin ich Bewunderer von Schwarzeneggers Filmen, doch seine Geschichte fesselte mich. Sie liest sich wie ein Roman, den man nicht mehr weglegen kann.

 

Kindheit

Arnold wurde 1947 in einem österreichischen Bauerndorf geboren – in einer Zeit der Hunger-Revolten. Seine Mutter musste von Hof zu Hof ziehen, um für ein wenig Butter, Zucker oder Getreide zu betteln. Manchmal war sie tagelang unterwegs auf „Hamsterfahrt“.

Das Haus der Familie hatte keinen Wasseranschluss, geschweige denn eine Dusche oder Toilette mit Wasserspülung, nur einen Nachttopf. Arnold und sein Bruder mussten Wasser aus einem Brunnen holen, der mehrere hundert Meter entfernt war – selbst wenn es heftig regnete oder schneite. Die ganze Familie wusch sich mit demselben Wasser: zuerst die Mutter, dann der Vater, und am Schluss Arnold und sein Bruder.

Weiterlesen

Sebastian unterrichtet Schüler zum intelligenten Umgang mit Geld

Heute habe ich Sebastian zu Gast, der meinen Blog seit 3 Jahren als Leser und fleißigster Kommentator begleitet. Wie oft wir uns seitdem zum persönlichen Austausch über Finanzthemen und Gott & die Welt getroffen haben, kann ich schon nicht mehr an zwei Händen abzählen.

Daher möchte ich hier auch die Gelegenheit ergreifen, einmal DANKE zu sagen. Du hast meinen Blog erst zu dem gemacht, was er ist, hast ihn jahrelang mit Leben gefüllt und das ohne je ein böses Wort über jemanden verloren zu haben. Und auch wenn wir uns alle 3-4 Monate über (größtenteils) dieselben Themen unterhalten, empfand ich noch keine Minute davon als langweilig. Ich habe auch keinerlei Angst vor dem nächsten Bärenmarkt, weil ich weiß: Sebastian ist da und hält mich notfalls davon ab, panische Entscheidungen zu treffen.

Und nun zum spannenden Teil.

 

Hi Sebastian! Schön dass du dir die Zeit für das Gespräch nimmst. Bitte erzähl uns zu Anfang etwas mehr über dich.

Sebastian: Hallo Stefan, wir beide kennen uns ja jetzt schon ein wenig länger. Als Freelancer Sebastian kommentiere ich bei dir und in anderen Finanzblogs. Ich bin 40 Jahre jung und seit bald 19 Jahren mit meiner Frau verheiratet. Wir haben zusammen drei Kinder und leben am grünen Stadtrand von Berlin. Meine Leidenschaft für Musik habe ich zur Berufung gemacht und arbeite freiberuflich als Musiklehrer und Dozent in einer Berufsschule.

 

Weiterlesen

Mein Gespräch mit Anna zu ihrem Kinderbuch über Geld

Heute habe ich Anna zu Gast, Co-Autorin des Blogs »Finanziell Frei mit 30«. Sie hat gerade mit 28 Jahren ihr erstes Buch veröffentlicht. Darüber wollte ich unbedingt mehr erfahren.

 

Hallo Anna! Es freut mich sehr, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Bitte erzähle meinen Lesern und mir zunächst etwas mehr über dich.

Anna: Hallo 🙂 Vielen Dank für diese Möglichkeit! Also, ich bin Anna, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Heidelberg. Ich habe erfolgreich Mathematik studiert und arbeite momentan an einem Online-Service und schreibe Bücher 🙂 »Joscha Pietsch und das Geheimnis des Geldes« ist dabei mein Erstlingswerk. Im Sommer wird aber schon das nächste Buch erscheinen, diesmal allerdings reine Unterhaltungsliteratur.

 

Weiterlesen