Andere Länder haben auch schöne Aktien

Seit 13 Monaten habe ich ausschließlich US-amerikanische Unternehmen in meinem Portfolio. Das muss nicht ewig so bleiben. Heute werfen wir einen Blick auf China.

2006 bis 2020 hatten chinesische Aktien sogar leicht die Nase vorn gegenüber den US-amerikanischen. Dafür mussten Anleger erhebliche Schwankungen ertragen.

Ich möchte euch meine Gedankengänge im Rahmen einer kleinen vergleichenden Analyse präsentieren.

Weiterlesen

Werbung

38 unangenehme Wahrheiten übers Investieren

Morgan Housel schrieb von 2007 bis 2016 für die 1993 gegründete Plattform fool.com, die sich als Ziel gesetzt hat: „To make the world smarter, happier and richer“.

2012 veröffentlichte Housel dort den Beitrag „50 unfortunate truths about investing“, auf den ich vergangene Woche aufmerksam wurde.

2014 schrieb er „Why I love investing“. Diesen Beitrag hatte ich euch in übersetzter Fassung 2016 hier auf dem Blog zur Verfügung gestellt und habe ihn seitdem bestimmt zehnmal gelesen.

Ebenfalls in 2014 schrieb er den Beitrag „122 things everyone should know about investing and the economy“. Es war das Ende seiner 2013 geborenen Idee, ein Buch zu veröffentlichen unter dem geplanten Titel „500 things you need to know about investing“.

Housel ist ein Börsen-Poet, der eine Kolumne im Wall Street Journal hatte und dessen Twitter-Kanal ich täglich verfolge.

Im September wird sein erstes Buch erscheinen unter dem Titel „The psychology of money – timeless lessons on wealth, greed and happiness“. Darauf warte ich gespannt.

Links zu den Beiträgen sowie zum Buch und Twitter-Kanal findet ihr am Ende meines heutigen Beitrags.

Zuvor möchte ich euch meine 38 Highlights seiner „50 Wahrheiten“ und „122 Dinge“ in deutscher Übersetzung präsentieren. Wertvoll und zeitlos.

Weiterlesen

Jasper spricht Klartext

Letzten Sonntag bin ich erst recht spät im Bett gelandet. Der Grund dafür ist, dass ich auf einen neuen Blog gestoßen bin, der mich sofort mitgerissen hat. Beitrag um Beitrag habe ich verschlungen.

Der Autor Jasper Quast wohnt in Berlin und schreibt seit September über Aktien, Politik und Wirtschaft. Wenn ihr meinen Blog mögt, dann solltet ihr definitiv mal einen Blick auf seine Seite werfen.

Jasper spricht Klartext zu Themen wie Umverteilung, Rente, Enteignung, Gender Pay Gap und bedingungsloses Grundeinkommen. Er ist ein Liberaler wie ich. Mit seiner Meinung bewegt er sich abseits der linksgrünen Medien und des Mainstreams.

Weiterlesen

Wie die Wirtschaft funktioniert

Das Wirtschaftssystem, wie wir es geschaffen haben, ist ein sehr komplexes Gebilde. Ich habe 10 Semester Wirtschaft studiert und dennoch fällt es mir manchmal schwer, die Zusammenhänge zu verstehen.

Wie entstehen Konjunkturzyklen und warum kann es nicht jahrzehntelang stetig bergauf gehen ohne stärkere Schwankungen? Wie müssen sich Staaten und Zentralbanken in den verschiedenen Konjunkturphasen verhalten?

Warum können Einkommen zeitweise schneller ansteigen als die Produktivität? Warum ist Kreditvergabe so immens wichtig für die Wirtschaft?
 
Welche Auswirkungen haben eine Ausweitung der Geldmenge durch die Zentralbanken, eine Erhöhung/Senkung der Zinssätze, Inflation/Deflation oder die Erhöhung der Schulden von Staaten, Unternehmen und Privatpersonen?
 
All diese Fragen werden auf perfekte Art und Weise im folgenden Video beantwortet. Da dieses Thema bereits in unserer Muttersprache kompliziert genug ist, zeige ich euch die deutsche Übersetzung des Originalvideos von Ray Dalio, das auf YouTube millionenfach aufgerufen wurde.
 
Bill Gates kommentierte es mit den Worten: „Dieses Wissen kann jedem helfen – Investoren wir Normalbürgern. Die 30 Minuten fürs Ansehen des Films sind gut investierte Zeit.“

Weiterlesen