Der Zusammenhalt unter (Finanz-)Bloggern ist wirklich beeindruckend. Man sieht andere Blogs nicht als Konkurrenten um Leser und mögliche Werbeeinnahmen. Es ist eine große Gemeinschaft.
Man hilft sich gegenseitig bei komplexen Sachverhalten, diskutiert fleißig untereinander, verteidigt die Kollegen bei Angriffen von Lesern unter der Gürtellinie, verlinkt andere Blogs und fährt sogar durch ganz Deutschland für privat organisierte Blogger-Treffen. Toll!
Besonders gefällt mir, dass nahezu alle Finanzblogger – anders als viele Bankberater – von den Strategien berichten, die sie auch mit ihrem eigenen Privatvermögen umsetzen und von denen sie absolut überzeugt sind.
Und so ist es mir eine Freude, euch heute einen 4 Monate jungen Blog vorzustellen, den ich gestern entdeckt habe und der bei vielen von euch eine ähnliche Begeisterung auslösen wird wie bei mir. Ich denke, dieser Blog bekommt noch längst nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Die Rede ist vom „Hamsterradblog“ von Blogger Christian.
In seinem Blog geht es um Vermögensaufbau mit dem Schwerpunkt Unternehmensbeteiligungen. Christian betreibt Value Investing. Mit Hilfe von eigenen SWOT-Analysen beschreibt er Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der analysierten Unternehmen. Außerdem versucht er, den fairen Wert einer Aktie zu ermitteln.
Diesen Ansatz nach Graham/Buffett habe ich in der deutschen Finanzblogger-Szene bisher vermisst. Christians Analysen sind eine wahre Freude!
Dieser Blog ist ein echtes Juwel. Ich kann es gar nicht abwarten, mehr Beiträge zu lesen!
Aber seht selbst: Hier geht’s zum Hamsterradblog
great blog!
LikeLike