2020/06 – Die Woche, in der Deutschland aufhörte, Demokratie zu sein

Eigentlich wollte ich den heutigen Samstag damit verbringen, ein gutes Buch zu lesen, doch die Ereignisse dieser Woche erschütterten mich dermaßen, dass ich mich auf nichts anderes konzentrieren kann.

Dies wird ein Tagebucheintrag, geschrieben für jene, die mich in einigen Jahren nach Geschehnissen fragen werden, die dazu führten, dass ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgab.

Vorgeschichte

Bei allen Landtagswahlen in Thüringen von der deutschen Wiedervereinigung 1990 bis einschließlich 2014 erzielte die CDU die meisten Wählerstimmen und stellte den Ministerpräsidenten.

2014 ergab sich eine Koalition aus Linkspartei, SPD und Grünen, obwohl die CDU deutlich stärkste Kraft war, da die SPD lieber mit der Linkspartei zusammenarbeiten wollte anstatt mit der CDU (wie in der vorherigen Legislaturperiode). Dadurch wurde Bodo Ramelow erster Ministerpräsident der Linkspartei.

Die Koalition hatte eine Mehrheit von genau 1 Stimme im Landtag. Zur Mehrheit verhalf ein ehemaliger AfD-Abgeordneter, der zur SPD gewechselt war.

Weiterlesen

Werbung

Ein besonders abstoßender Fall von Medien-Manipulation

Nigel Farage hielt diese Woche seine letzte Rede im Europäischen Parlament, dem er die letzten 20 Jahre angehörte. Bei der Europawahl 2019 im Vereinigten Königreich siegte seine Partei mit überwältigender Mehrheit, holte 55% mehr Stimmen als die zweitplatzierte Partei. Er kämpfte die letzten 27 Jahre für den gestern vollzogenen Brexit.

Seine 4-minütige Rede enthielt interessante Punkte, über die man geteilter Meinung sein kann. Diese möchte ich zitieren und mit erklärenden Stichpunkten ergänzen, bevor ich auf die erschreckende Reaktion der deutschen Medien zu sprechen komme.

Weiterlesen

Elon und die Dinosaurier

Es ist Zeit für meinen zweiten TESLA-Beitrag (hier zum ersten), nachdem ich diese Woche Aktien nachgekauft habe.

Um sich dem Wert von Tesla anzunähern, muss man verschiedene Fragestellungen abarbeiten, etwa:

I.) Wie werden sich die Autoverkäufe in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? (Stichwort: Bevölkerungswachstum; Wohlstandswachstum in den ärmeren Ländern; autonomes Fahren; Trend weg von Autobesitz hin zu Automiete und Taxidiensten wie Uber/Lyft/Didi).

II.) Wie wird sich der BEV-Marktanteil in den nächsten Jahrzehnten entwickeln, also der Anteil reiner Elektroautos gegenüber Diesel, Benziner, Hybrid, Brennstoffzelle? (Hier geht es nicht nur um private Pkw, sondern auch um Firmenwagen, Taxis, Autovermietungsflotten und im Falle von Tesla auch um Lkw.)
Zur Info: BEV bedeutet battery electric vehicle, als Abgrenzung zu PHEV = plug-in hybrid electric vehicle.

III.) Wie wird sich innerhalb von BEV der Marktanteil von Tesla entwickeln gegenüber denen die bereits in Massen produzieren (Renault-Nissan, BAIC, BYD, BMW) und gegenüber den Neulingen (Toyota, VW-Gruppe, Daimler, GM, Honda, Ford, PSA-Gruppe usw)?

IV.) Welche Margen sind hier langfristig von Tesla zu erwarten?

V.) Welche Umsätze und Gewinne sind von Tesla aus anderen Bereichen zu erwarten? (Solardächer, Energiespeicher im Haushalt, Erlöse aus dem Charging, Autoversicherungen, Verkauf von Batterien an Konkurrenten, Erlöse aus Robotaxi-Nutzung)

Im letzten Beitrag habe ich zu II und IV im Prinzip alles gesagt, was ich dazu beitragen kann und habe weitere Literatur zum Weiterlesen verlinkt. Heute soll Punkt III im Vordergrund stehen.

Weiterlesen

Ryanair und die öffentlich-rechtlichen Medien

Gestern lief ein 60-minütiger Beitrag auf Phoenix, der mich sehr aufgeregt hat. Es ging um die Frage, wie Ryanair es schafft, seine Tickets so günstig anzubieten und trotzdem profitabel zu sein.

Ich hatte mich auf eine objektive Berichterstattung gefreut. Phoenix gehört zu den Öffentlich-Rechtlichen. Wie naiv war ich, einen objektiven Bericht zu erwarten.

Der Beitrag stand exemplarisch für die typische Argumentation der linksgrünen Medien, von der ich mich mehr und mehr abwende.

Weiterlesen

Gedanken zu Trump

In meinem Blog geht es um Vermögensaufbau. Dabei wird es auch bleiben, keine Sorge. Und doch hat es mich in den Fingern gejuckt, ein paar Worte über den 45. US-Präsidenten loszuwerden.

Die meisten von euch halten vierstellige, fünfstellige, einige sogar sechsstellige Beträge ihres Vermögens in Aktien von US-Unternehmen. Unsere Vermögen werden auch von der US-Politik beeinflusst – ob wir es wollen oder nicht.

Nun ist die Schlammschlacht der Wahlkampf endlich zu Ende. Beide Häuser – Senat und Repräsentantenhaus – sind in republikanischer Hand.

Und der neue Präsident? Ein Clown. Ein Rassist. Ein Frauenverächter. Ein Populist. Und weiter? Mehr wollen die deutschen Massenmedien uns nicht verraten.

Wie konnte es nur so weit kommen?

„Wie konnte es nur so weit kommen?“. Das stand in großen Lettern in vielen deutschen Tageszeitungen und auf vielen Nachrichtenseiten. Nach dem Brexit und auch gestern.

Die Medien verstehen es nicht. Sie verstehen nicht, warum ihre Manipulation nicht funktioniert hat.

Weiterlesen