Stericycle – Vom Fels ist nicht mehr viel übrig

Warren Buffett rät, in Unternehmen zu investieren, die ein Idiot führen kann, da „dies jederzeit passieren kann“.

In den vergangenen Monaten musste ich schmerzlich erfahren, dass Stericycle nicht zu diesen Unternehmen gehört. Seit 1993 wurden mehr als 400 kleine Firmen übernommen. Alles was aufmuckte wurde aufgekauft. Doch die Auswahl der Akquisitionen hat sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert.

Vor zwei Stunden wurde der Geschäftsbericht veröffentlicht – erneut eine Enttäuschung. Das Management scheint eine miese Entscheidung nach der anderen zu treffen.

Ich schreibe diesen Artikel auch, weil nach den letzten Quartalsberichten viele Besucher meinen alten Stericycle-Artikel aufgerufen hatten.

Weiterlesen

Werbung

Gedanken zum Portfolio (Teil 2)

Weiter geht es mit dem zweiten und letzten Teil der kleinen Serie mit den Gedanken zu meinem Portfolio. Hier geht es zu Teil 1: Klick

Gilead Sciences

Vor nicht allzu langer Zeit war Gilead mein Liebling im Depot. Gleich zweimal kaufte ich nach. Mittlerweile ist daraus eher ein Sorgenkind geworden.

Im November ging ich ausführlich auf Chancen und Risiken ein: Link

Nun scheint aus einem Growth Investment ein Value Investment zu werden. Die Umsätze der beiden Blockbuster-Medikamente Sovaldi und Harvoni gehen zurück. Seht euch die Entwicklung der Gilead-Umsätze an (Vergangenheit sowie Zukunftsschätzung):

2013: 11,2 Mrd. USD
2014: 24,8 Mrd. USD
2015: 32,6 Mrd. USD
2016: 31,2 Mrd. USD
2017: 30,6 Mrd. USD
2018: 29,2 Mrd. USD
Quelle

Weiterlesen

Stericycle Inc. – Der Fels in der Brandung

Leser Sebastian machte mich gestern auf ein Unternehmen namens Stericycle aufmerksam, an dem ich mich heute beteiligt habe als 13. Unternehmen in meinem Portfolio.

Da ich meine Aktienquote nicht erhöhen wollte, habe ich entschieden, mich dafür von einigen Tyson Foods Aktien zu trennen. Tyson ist zuletzt wahnsinnig gut gelaufen und hatte dadurch den höchsten Anteil in meinem Depot (15%), den ich nun etwas senken konnte.

Solche Umschichtungen nehme ich nur ungern vor, da sie gegen mein Prinzip verstoßen, Gebühren und Steuern möglichst niedrig zu halten. Ich hatte jedoch die Befürchtung, mir könne die Stericycle-Aktie in den kommenden Monaten zu teuer werden. So wie die Fielmann-Aktie, die ich wahnsinnig gern im Depot hätte, die mir aber viel zu hoch bewertet ist.

Nun zum Unternehmen. Ich bezweifle, dass mehr als 2% meiner Stammleser schon mal von dieser Firma gehört haben. In den Weiten des deutschsprachigen Webs ist fast nichts über das Unternehmen zu finden. Grund genug für mich, euch Stericycle vorzustellen in dem vielleicht ausführlichsten deutschsprachigen Artikel.

Weiterlesen