Weiter geht es mit dem zweiten und letzten Teil der kleinen Serie mit den Gedanken zu meinem Portfolio. Hier geht es zu Teil 1: Klick
Gilead Sciences
Vor nicht allzu langer Zeit war Gilead mein Liebling im Depot. Gleich zweimal kaufte ich nach. Mittlerweile ist daraus eher ein Sorgenkind geworden.
Im November ging ich ausführlich auf Chancen und Risiken ein: Link
Nun scheint aus einem Growth Investment ein Value Investment zu werden. Die Umsätze der beiden Blockbuster-Medikamente Sovaldi und Harvoni gehen zurück. Seht euch die Entwicklung der Gilead-Umsätze an (Vergangenheit sowie Zukunftsschätzung):
2013: 11,2 Mrd. USD
2014: 24,8 Mrd. USD
2015: 32,6 Mrd. USD
2016: 31,2 Mrd. USD
2017: 30,6 Mrd. USD
2018: 29,2 Mrd. USD
Quelle
Die Umsatzentwicklung eines Biotechnologie-Unternehmens zu schätzen ist wie Lottospielen. Doch Fakt ist: Die Umsätze der Medikamente, die Gilead auf dem Markt hat, beginnen zurückzugehen. Die Umsatzschätzungen kommen vom Unternehmen selbst. Und wer könnte es besser einschätzen?
Der Markt hat dies abgestraft. Vom Allzeithoch hat sich der Aktienkurs bis heute um 29% entfernt. Das 2016er KGV ist auf 7,1 abgerutscht. Quelle
Es muss sich etwas tun. Es müssen neue Medikamente her. Vielleicht auch eine sinnvolle Übernahme.
Die Voraussetzungen dafür sind gegeben. Mehr als 30 Medikamente gibt es derzeit in der Pipeline. Quelle
Die Kriegskasse ist prall gefüllt. Der freie Cash Flow lag Ende 2015 bei 19,6 Mrd. USD. Quelle
Die Anzahl börsennotierter Unternehmen, die über einen solchen Berg an Cash verfügen, kann man an einer Hand abzählen.
Die Profitabilität der aktuellen Produkte ist atemberaubend. Vom 2015er Umsatz in Höhe von 32,6 Mrd. USD blieb ein EBIT von 23,4 Mrd. USD übrig. Quelle
Der Umsatz je Mitarbeiter, den das Unternehmen 2014 erzielte, ist der Höchste, den je ein Unternehmen erreicht hat.
Ein Verkauf meiner Anteile kommt überhaupt nicht infrage! Im Gegenteil: Zum aktuellen Kurs ist Gilead ein interessanter Nachkaufkandidat.
Erwähnenswert ist außerdem: Vor kurzem wurde der langjährige CEO John Martin (64) zum Executive Chairman. Neuer CEO ist John Milligan (55), der ebenfalls seit 1990 für Gilead tätig ist. Quelle
bisherige Rendite: -14%
Johnson & Johnson
Besser kann man sein Geld kaum anlegen. Jederzeit einen Kauf wert! J&J ist die zweitgrößte Position in meinem Depot mit derzeit ca. 13%.
Hier mein Artikel zum Unternehmen: Link
bisherige Rendite: +8%
Jungheinrich
Auch über den Maschinenbauer aus Hamburg schrieb ich erst vor kurzem einen Artikel: Link
In der richtigen Konjunkturphase werde ich sicher nachkaufen.
bisherige Rendite: +48%
Nestlé
Nestlé ist eine der besten langfristigen Investitionen, die man eingehen kann: Link
Einzig der hohe Schweizer Quellensteuersatz (35%) hält mich davon ab, noch mehr in Nestlé zu investieren. Es gibt sicher Spaßigeres, als Papierkrieg mit den Schweizer Behörden zu führen.
bisherige Rendite: +2%
Stericycle
Aktuell schwächster Wert in meinem Depot. Verkauft wird trotzdem nicht.
“Wenn jemand gute Aktien hat, wäre er verrückt, wenn er nur wegen eines Kursrückschlags verkaufen würde. Ich suche Unternehmen, die ich verstehe und von deren Zukunftsaussichten überzeugt bin.” (Warren Buffett)
Hintergründe zum Unternehmen sowie zum Kursrückgang findet ihr in meinem Artikel und darunter in meinem Kommentar vom 4. Mai: Link
Die vielen Übernahmen (mehr als 400 seit 1993) haben mich mittlerweile etwas skeptisch werden lassen, weshalb ich mich mit einem Nachkauf bisher zurückhielt.
bisherige Rendite: -19%
Skyworks Solutions
Meinen Beitrag zum Kauf hatte ich mit „Es war Liebe auf den ersten Blick“ betitelt: Link
Der vor kurzem veröffentlichte Ausblick auf die Umsatzentwicklung für den Rest des aktuellen Geschäftsjahres hat mich enttäuscht. Leider finde ich den Link nicht mehr.
Der Grund: Die Smartphone-Verkäufe – insbesondere des Top-Kunden Apple – gehen zurück.
Dennoch bleibe ich bei meinem Optimismus hinsichtlich Skyworks Solutions, insbesondere im Hinblick auf das „Internet der Dinge“. Zudem habe ich die Aktie sehr günstig eingesammelt. Skyworks ist aktuell meine viergrößte Position nach Cancom, Johnson & Johnson und Cerner.
bisherige Rendite: +4%
Tyson Foods
Tyson Foods ist der weltweit größte Vermarkter von Hähnchen-, Rind- und Schweinefleisch, sowie der größte Exporteur von Rindfleisch aus den Vereinigten Staaten. Zu den Kunden zählen u.a. McDonald’s, Burger King, Kentucky Fried Chicken, Wal-Mart, Taco Bell, Wendy’s, Kroger und Costco. Quelle
Man ist breit aufgestellt auf dem Fleischmarkt. 2015 ging der Schweinefleisch-Umsatz um 17% zurück, wurde jedoch mehr als ausgeglichen von Fertiggerichten (+99%), Rind (+7%) und Huhn (+2%). Quelle
bisherige Rendite: +43%
VF Corporation
Eine der besten Investitionen im Bekleidungssektor. Lee Jeans, Wrangler, Eastpak, Vans, The North Face, Timberland und JanSport sind nur einige der Marken der V.F. Corporation.
Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Jeans, Rucksäcken und Arbeitsbekleidung.
Ein wenig mehr schrieb ihr hier: Link
bisherige Rendite: +1%