Da ich mich bisher etwa 200 bis 300 Stunden mit Bitcoin befasst habe, und das ohne das Thema umfassend zu verstehen, möchte ich euch heute eine Struktur zeigen, wie man vorgehen kann, wenn man tief in den Bitcoin-Kaninchenbau eintauchen möchte.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Bitcoin
What The Fuck happened in 1971?
Zwischen 1898 und 1971 kostete eine Dose Campbells Tomatensuppe jederzeit zwischen 7 und 12 Pennys. In den nächsten 50 Jahren stieg der Preis von 11 auf 100 Pennys. Was hat sich Anfang der 1970er geändert?

Was euch andere Finanzblogger über Bitcoin verschweigen
Die Türkische Lira erlebte einen dramatischen Absturz gegenüber dem US-Dollar, wie die meisten von euch in den deutschen Zeitungen gelesen haben dürften: 79% Abwertung in den letzten 8 Jahren. (30.10.2013 bis 30.10.2021)
Doch was ist eigentlich mit unserem Euro?
Der verlor im selben Zeitraum 99,72% seines Wertes gegenüber Bitcoin, und handelt aktuell bei mickrigen 0,000019 Bitcoin.
[Selbst gegenüber Gold ist der Euro in dieser Zeit um 37% abgerauscht, und seit Euro-Einführung Anfang 2002 um 80%. Danke Mario Draghi. Danke Christine Lagarde. Danke Richard Nixon.]
Die Finanzsystem-Pandemie und damit die Gründe für die Bitcoin-Einführung 2009 hatte ich vor einem halben Jahr in meinem Beitrag „Bitcoin. Eine Liebeserklärung.“ ausführlich beschrieben. Inzwischen ist viel passiert.
14 Bücher, die ich in den letzten 7 Monaten gelesen habe
Meinen Jahresrückblicken entnehme ich, dass ich 2019 neun und 2020 zehn Bücher las. 2021 waren es bislang vierzehn – und es ist erst Juli.
Darunter waren einige echte Perlen und die möchte ich euch nicht vorenthalten.
Thema: Reisen
Meine Stammleser wissen wie naturverbunden ich bin. Nun hab ich endlich mal zwei Reise-Dokumentationen gelesen.
Familienvater Tim Voors aus den Niederlanden ist vor ein paar Jahren den PCT gewandert. Das ist der Pacific Crest Trail – einer der bekanntesten Fernwanderwege der Welt über 4265 Kilometer. Dauer: 6 Monate.
Dabei hat er einige Abenteuer erlebt und später das wunderbare Buch „The Great Alone: Walking the Pacific Crest Trail“ geschrieben.
Hinterher hatte ich das Gefühl, ich wäre selbst gewandert. Tim Voors ist ein toller Autor und das Buch ist gespickt mit schönen Bildern in hoher Qualität.
Kurz darauf las ich „Anekdoten eines Beifahrers“ von Daniel Dakuna.
In knapp 2 Jahren bereiste Daniel 42 Länder mithilfe von 432 Mitfahrgelegenheiten (über 53000 Kilometer) und 135 kostenfreien Schlafplätzen.
Darüber hat er einiges zu erzählen – teilweise witzig, teils traurig. Inzwischen füllt er sogar ganze Hallen mit Vorträgen zu seiner Reise.
Mir persönlich gefällt der Schreibstil von Tim Voors noch besser als der von Daniel Dakuna. Auf Amazon sind beide Bücher sehr stark bewertet: 4,6 vs. 4,7.
Bitcoin. Eine Liebeserklärung.
Ich habe vorgestern in Bitcoin investiert und werde bei Kursrücksetzern stetig nachkaufen, nachdem ich mich vor einigen Wochen noch über Bitcoin totgelacht habe. Heute möchte ich euch das Thema näherbringen.
Was ist Geld? In Form meines Angestellten-Gehalts speichert es die Belohnung meiner Arbeitsleistung. Diese kann ich für Konsum oder Vermögenswerte verwenden. Heute oder später. Die Politik der Notenbanken steuert diese Entscheidung in eine bestimmte Richtung.
Beginnen wir mit der Inflation. Die Notenbanken in Eurozone und USA haben sich ein Inflationsziel von 2% gesetzt. EZB und FED haben das Ziel (!) unser Geld um 2% jährlich zu entwerten. Von 100€ Kaufkraft bleiben nach 10 Jahren nur noch 82€. Nach 20 Jahren sind es 67€.