14 Bücher, die ich in den letzten 7 Monaten gelesen habe

Meinen Jahresrückblicken entnehme ich, dass ich 2019 neun und 2020 zehn Bücher las. 2021 waren es bislang vierzehn – und es ist erst Juli.

Darunter waren einige echte Perlen und die möchte ich euch nicht vorenthalten.

Thema: Reisen

Meine Stammleser wissen wie naturverbunden ich bin. Nun hab ich endlich mal zwei Reise-Dokumentationen gelesen.

Familienvater Tim Voors aus den Niederlanden ist vor ein paar Jahren den PCT gewandert. Das ist der Pacific Crest Trail – einer der bekanntesten Fernwanderwege der Welt über 4265 Kilometer. Dauer: 6 Monate.

Dabei hat er einige Abenteuer erlebt und später das wunderbare Buch „The Great Alone: Walking the Pacific Crest Trail“ geschrieben.

Hinterher hatte ich das Gefühl, ich wäre selbst gewandert. Tim Voors ist ein toller Autor und das Buch ist gespickt mit schönen Bildern in hoher Qualität.

Kurz darauf las ich „Anekdoten eines Beifahrers“ von Daniel Dakuna.
In knapp 2 Jahren bereiste Daniel 42 Länder mithilfe von 432 Mitfahrgelegenheiten (über 53000 Kilometer) und 135 kostenfreien Schlafplätzen.

Darüber hat er einiges zu erzählen – teilweise witzig, teils traurig. Inzwischen füllt er sogar ganze Hallen mit Vorträgen zu seiner Reise.

Mir persönlich gefällt der Schreibstil von Tim Voors noch besser als der von Daniel Dakuna. Auf Amazon sind beide Bücher sehr stark bewertet: 4,6 vs. 4,7.

Weiterlesen

Werbung

Mein Jahr 2019

Nach 2016, 2017 und 2018 schreibe ich natürlich auch Ende 2019 wieder einen persönlichen Jahresrückblick.

Familie & Freunde

Im Frühjahr feierten wir den 60. Geburtstag meines Papas an der Ostsee. Im Sommer besuchte ich meine Eltern und meine Oma in der alten Heimat. Im Herbst verbrachten meine Eltern und ich einen wunderbaren Tag hier in Berlin. Und in einigen Tagen verbringen wir unser 34. gemeinsames Weihnachtsfest, auf das ich mich riesig freue!

Weiterlesen

Warum ich 2018 glücklicher bin als jemals zuvor

Vor ca. acht Jahren sagte unser damaliger Dozent in einer Vorlesung, im Alter von 33 Jahren sind die Menschen am glücklichsten. In der Regel (!) …

  • hat man den Partner und die Freunde fürs Leben gefunden
  • sind die Eltern noch gesund und munter, man zofft sich längst nicht mehr mit ihnen
  • sind die Kinder in einem für Eltern angenehmen Alter (keine Babys mehr, aber auch noch nicht in der Pubertät)
  • ist man wohlhabender als im Studium bzw. der Ausbildung

Ich bin nun 32 Jahre jung und habe zuletzt immer wieder darüber nachgedacht, wo ich im Leben stehe. Bin ich zufriedener als vor vier, acht, zwölf Jahren?

Mein Fazit ist, es geht mir besser als je zuvor. Darüber möchte ich heute berichten.

Weiterlesen