Heute gekauft: Cerner Corporation

Heute kann ich meine 14. Unternehmensbeteiligung verkünden: die Cerner Corporation.

Meinen Selektionsprozess könnt ihr hier nachverfolgen: „In 5 Schritten zum Aktienkauf“.

Die 1979 gegründete Cerner Corporation ist ein Anbieter von Informationstechnologien für das Gesundheitswesen. Das US-amerikanische Unternehmen bietet Healthcare-IT-Lösungen, medizinische Geräte und Dienstleistungen an und gehört mit seinem Portfolio zu den führenden Anbietern der Branche.

Die unterschiedlichen Produkte und Serviceleistungen dienen der Verringerung von Fehlern, Varianzen und Abfällen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Arztpraxen, Gesundheitszentren, Rehakliniken, Krankenhäusern sowie Privatpersonen.

Das Portfolio des Konzerns umfasst Software zur Kontrolle und Steuerung von Organisationsprozessen, Managementsysteme, Informationssysteme und Integrationssysteme. Diese unter der Marke CareAware vertriebenen Integrationssysteme sollen Krankenhäusern eine reibungslose interne Vernetzung ermöglichen.

Cerners Informationssysteme verbinden Personen, Daten und Systeme in mehr als 18.000 Einrichtungen in über 30 Ländern.

Weiterlesen

Werbung

In 5 Schritten zum Aktienkauf

Übermorgen ist es wieder soweit: Ich beteilige mich an einem Unternehmen. Wie immer werde ich anschließend einen Artikel darüber schreiben.

Übermorgen?! Wieso das denn?

Sowohl beim Giro-, als auch beim Depotkonto entschied ich mich für das beste Angebot. Leider dauert es bei diesen Banken 2 Tage, bis Geld vom Girokonto auf dem Depotkonto ankommt. Ärgerlich, doch die besseren Konditionen sind es mir wert.

Market Timing habe ich aufgegeben. Ich investiere, wenn Geld übrig ist. Also übermorgen.

Nach meinen letzten Käufen kamen im Blog Fragen auf, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist. Dazu möchte ich in diesem konkreten Fall etwas mehr schreiben.

Weiterlesen

Warum ich lieber Church & Dwight kaufe als Procter & Gamble

Gefühlt findet man Procter & Gamble im Depot jedes langfristig orientierten Privatanlegers, der sich in die Karten schauen lässt.

Im August vergangenen Jahres – als ich mich entschied, fortan zu investieren anstatt zu traden – war Procter & Gamble eines der ersten 2 Unternehmen, die mir in den Sinn kamen und die ich genauer unter die Lupe nahm. (das andere war Johnson & Johnson)

Meine Analyse endete nach wenigen Minuten. Ich entschied mich klar gegen einen Kauf. In den Konkurrenten Church & Dwight verliebte ich mich später hingegen sofort.

Schauen wir uns beide Konsumgüter-Hersteller genauer an.

Weiterlesen