Rendite-Update Februar

Es ist höchste Zeit für mein Rendite-Update für den Februar.
Wie immer stelle ich die Rendite meines Depots kumuliert dar. Jeder Punkt in der Grafik gibt die Rendite des gesamten Zeitraumes bis zu diesem Tag wieder, und zwar anhand folgender Berechnung:

Rendite = (Depotwert + Verkaufserlöse – gesamtes investiertes Kapital) / gesamtes investiertes Kapital

Mein Benchmark ist mein Plan B: Würde ich nicht in Einzelwerte investieren, dann würde ich einen monatlichen Sparplan auf den folgenden ETF anlegen: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF 1C. Die Performance berechne ich anhand der in Euro gehandelten Kurse, ebenso bei meiner Depot-Rendite.

Weiterlesen

Werbung

Rendite-Update Januar

Einzelwerte oder Index – das ist die vielleicht wichtigste Frage für einen Buy & Hold Anleger. Ich entschied mich zunächst für die erste Variante.

Die Auswahl von Unternehmen und Einstiegszeitpunkten macht mir viel Spaß. Außerdem ist es eine große Herausforderung „den Markt“ langfristig zu schlagen. Viele meinen, es sei (nahezu) unmöglich. Einige halten mich vielleicht sogar für arrogant, wenn ich der Ansicht bin, ich könne langfristig eine Überrendite gegenüber den großen Indizes S&P 500 oder Stoxx Europe 600 erzielen.

Ich versuche es. Wenn es nicht funktioniert oder ich die Freude daran verliere, werde ich stattdessen einen monatlichen Sparplan auf den MSCI World Index einrichten, wie ich es hier beschrieben hatte: Link

Um zu sehen, ob ich erfolgreich bin, vergleiche ich monatlich meine Gesamtrendite mit dem MSCI World. Die Formel ist einfach:
Rendite = (Depotwert – investiertes Kapital) / investiertes Kapital

Weiterlesen

Performance-Update Dezember

Ab heute werde ich meine Rendite monatlich grafisch darstellen und veröffentlichen.

Als Start dient der 25.08.2015, denn an diesem Tag habe ich die ersten Aktien meines Langfristdepots gekauft. Am Ende jedes Monats wird ein Punkt eingetragen und verbunden. Beim Benchmark (blau dargestellt) entschied ich mich für den MSCI World Index, denn dort würde ich mein Geld investieren, falls ich nicht auf Einzelwerte setzen würde.

Berechnung:
Rendite = (Depotwert – investiertes Kapital) / investiertes Kapital

Die Werte sind kumuliert dargestellt. Die 22% (11% beim Benchmark) im Dezember beziehen sich also auf den gesamten Zeitraum (25.08. bis heute).

Nicht berücksichtigt werden Dividendeneinkünfte, Ordergebühren sowie Steuern. Auch mit diesen 3 Variablen komme ich auf 22%.

Bisher kann ich mit meiner Performance ganz zufrieden sein.

Anmerkung: Die fehlerhafte erste Version des Beitrags und der Grafik wurde am 01.01. überarbeitet. Siehe Kommentare.

Depot Performance Dezember 2015