Rendite-Update Januar

Einzelwerte oder Index – das ist die vielleicht wichtigste Frage für einen Buy & Hold Anleger. Ich entschied mich zunächst für die erste Variante.

Die Auswahl von Unternehmen und Einstiegszeitpunkten macht mir viel Spaß. Außerdem ist es eine große Herausforderung „den Markt“ langfristig zu schlagen. Viele meinen, es sei (nahezu) unmöglich. Einige halten mich vielleicht sogar für arrogant, wenn ich der Ansicht bin, ich könne langfristig eine Überrendite gegenüber den großen Indizes S&P 500 oder Stoxx Europe 600 erzielen.

Ich versuche es. Wenn es nicht funktioniert oder ich die Freude daran verliere, werde ich stattdessen einen monatlichen Sparplan auf den MSCI World Index einrichten, wie ich es hier beschrieben hatte: Link

Um zu sehen, ob ich erfolgreich bin, vergleiche ich monatlich meine Gesamtrendite mit dem MSCI World. Die Formel ist einfach:
Rendite = (Depotwert – investiertes Kapital) / investiertes Kapital

Jeder Punkt, den ich in meine Grafik eintrage, soll die Rendite des gesamten Zeitraumes bis zu diesem Punkt darstellen. Ein wenig komplizierter wird es dadurch, dass ich im Dezember und Januar  Aktien verkauft habe. Ich sehe 2 Möglichkeiten:

1.) Die Rendite der verkauften Aktien fließt zu keinem Zeitpunkt in die Gesamtrendite ein. Ich tue so, als hätte ich diese Aktien nie besessen.

2.) Die Rendite verkaufter Aktien fließt auch nach den Verkäufen noch in die Gesamtrendite ein, allerdings nur zu dem Wert, den ich mit den Verkäufen realisiert habe. Die Formel würde dann so aussehen:
Rendite = (Depotwert + Verkaufserlöse – gesamtes investiertes Kapital) / gesamtes investiertes Kapital

Ich bevorzuge Variante 2, da ich mir so nicht durch Verkäufe meine Rendite „schön rechnen“ oder „schlecht rechnen“ kann. Da einige von euch möglicherweise die erste Variante für aussagekräftiger halten, stelle ich beides grafisch dar.

Rendite Januar 2016

Man sieht, was im Januar an den Märkten los war. Vor einem Monat lag ich noch 22.5% im Plus. Aktuell sind es nur noch 8.8%. Das ist Börse. Das muss man ertragen können.

9% Rendite in 5 Monaten in einem schwierigen Börsenumfeld. Bei meinem aktuellen Tagesgeldzinssatz müsste ich mehr als 10 Jahre warten, bis aus 100 Euro 109 Euro werden (unter Berücksichtigung von Inflation noch sehr viel länger!).

Der Chart zeigt auch, dass ich in diesen 5 Monaten eine Outperformance gegenüber dem MSCI World Index (grün dargestellt) erzielt habe, der die Kursbewegungen von 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern abbildet – gewichtet nach der Marktkapitalisierung. Der Index stieg um 3.4%.

Im Januar kaufte ich fünf defensive Werte und verkaufte zwei zyklische Werte. Dadurch sollte mein Depotwert in Zukunft weniger stark schwanken.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..