Autonomes Fahren: Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

Ich lese derzeit ein Buch mit dem Titel: „Der letzte Führerscheinneuling ist bereits geboren“.

15 Bücher zu Finanzen, Politik & Wissenschaft habe ich in den letzten 3 Jahren gelesen. In keinem hatte ich so viele interessante Stellen markiert wie im Aktuellen, obwohl ich gerade mit der ersten Hälfte durch bin.

Autor ist Dr. Mario Herger. Der Österreicher lebt seit 18 Jahren im Silicon Valley in Kalifornien, ist dort als CEO einer Beratungsfirma tätig und war zuvor Entwicklungsleiter bei SAP.

Im Buch geht es um die Zukunft der Mobilität. Dabei stützt sich Herger nicht nur auf das, was er im Silicon Valley seit Jahren beobachtet, sondern auch auf 772 angegebene Quellen.

Ich teile das Buch in drei Bereiche, zwischen denen der Autor hin und her springt: Elektromobilität, autonomes Fahren und Sharing Economy.

In meinem heutigen Beitrag konzentriere ich mich auf das autonome Fahren, wobei das Buch die Grundlage bildet, ich aber auch weitere Quellen benutze.

Damit wir uns richtig verstehen: Wir sprechen hier nicht über eine weit entfernte Zukunft, wie es die deutschen Medien gern verkaufen. Ich verrate euch vorab schon mal: Es gibt ein Unternehmen, das bereits über 17 Millionen Kilometer im Selbstfahrmodus auf öffentlichen Straßen zurückgelegt hat.

Weiterlesen

Werbung

Es war Liebe auf den ersten Blick

Wenn ich ein Unternehmen unter die Lupe nehme, vergeht normalerweise eine Menge Zeit bis zum Kauf der Aktie. Ganz anders war es heute.

Ich sitze nun schon den dritten Tag krank zu Hause, langweile mich. Gegen 15 Uhr las ich Kommentare in einem der besten deutschen Finanzblogs: Tim Schäfer Media. Leser Christoph erwähnte ein Unternehmen namens Skyworks Solutions. Ich hatte noch nie davon gehört, doch bereits 2 Stunden später wurde es Teil meines Depots.

„Und was machen die so?“, fragt ihr euch. Nun ja.. die machen so einiges.

Weiterlesen