Die Angst vor den Bären

Meine Unternehmensbeteiligungen sind meine Altersvorsorge. Somit sollte mich die kurzfristige Kursentwicklung nicht interessieren. Zumal ich fest davon überzeugt bin, dass die Aktienmärkte bis zu meinem Renteneintritt jährlich mehr als 6% zulegen werden.

Ich bin nahezu mit meinem gesamten Vermögen in Aktien investiert und das erst seit wenigen Monaten, d.h. ich habe bisher keinen Bärenmarkt aktiv miterlebt. Auch wenn mein Depot noch immer im Plus notiert: Nach dem Abverkauf der vergangenen beiden Wochen und den Prognosen vieler Experten wird mir Angst und Bange – vor allem wenn ich mir anschaue, wie stark die Kurse während der letzten 2 Bärenmärkte (2000-2002, 2007-2009) eingebrochen sind. Da kann man defensiv investieren und streuen wie man will – vor starken Kurseinbrüchen bleibt kein Buy&Hold Anleger verschont.

 Wovor genau habe ich Angst? Ich investiere kein Geld in Aktien, das ich in den nächsten Jahren brauche. Bisher folgte auf jeden Crash ein Boom. Der Dow Jones steigt seit über 100 Jahren um knapp 10% pro Jahr – trotz zweier Weltkriege und mehrerer Weltwirtschaftskrisen. Gründe für weiteres Wachstum gibt es genug:
http://www.frei-mit-42.de/warum-die-wirtschaft-immer-weiter-waechst/
http://www.frei-mit-42.de/14-gruende-warum-unternehmen-immer-weiter-wachsen/

Was also ist es, das mich in den vergangenen Tagen in Angst versetzt hat?
Ich denke, es ist die Angst vor mir selbst. Die Angst davor, etwas Dummes zu tun, wenn mein Depotwert um 25, 30, 40 Prozent oder mehr gesunken ist. Dumm wäre es in dem Fall, zu verkaufen, denn es würde meiner eigenen Strategie und Überzeugung widersprechen.

Die Entscheidung für mein Studium und die Entscheidung für Aktien als meine Altersvorsorge waren die vielleicht besten 2 Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe. Meine eigene Psyche könnte dafür sorgen, dass ich eine dieser Entscheidungen rückgängig mache.

Was kann man da tun? Mit Scheuklappen herumlaufen? Zum Psychologen gehen? Die Aktienquote sehr gering halten und den Rest bei 0.8% Zinsen auf dem Tagesgeldkonto parken?

Ich denke, ich werde es vorziehen, Warren Buffett, André Kostolany und Tim Schäfer zu lesen und mir die langfristige Entwicklung der Aktienmärkte vor Augen zu halten – auf einem Chart wie diesem. Dargestellt wird die Entwicklung des S&P 500, also des Index, in dem die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA gelistet sind.

S&P 500

Was tut ihr, wenn die zotteligen Bären sich zurückmelden?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..