Kurze Markteinschätzung und Anfängertipps

Heute möchte ich ein paar Sätze an diejenigen loswerden, die derzeit überlegen, als Neulinge in den Markt einzusteigen.

Ende August, Ende September, als der DAX sich im Bereich zwischen 9.300 und 9.800 Punkten bewegte, war sicherlich – zum damaligen Zeitpunkt und auch aus jetziger Sicht – eine gute Zeit, um langfristige Positionen aufzubauen. Dieses Zeitfenster habe ich genutzt.

Zuletzt handelten wir im Bereich zwischen 10.600 und 11.100 Punkten. Das ist zwar immer noch ein ganzes Stück unter dem Jahreshoch bei 12.400 – und deutsche Aktien sind momentan keineswegs so überteuert wie sie es schon waren – dennoch wäre ich momentan vorsichtig mit dem Einstieg, vor allem als Anfänger.

Zuletzt waren die Bedingungen sehr günstig für viele Aktien. Die Zinsen waren niedrig. Der Euro war schwach. Öl war billig. Die Geldpolitik der Notenbanken FED und EZB war expansiv. Das alles wird nicht ewig so bleiben.

Für die kommenden Wochen gehe ich eher von steigenden Kursen aus (Stichwort: Jahresendrallye) oder zumindest von einer Seitwärtsphase. Im Sommer/Herbst 2016 könnte es aber nochmal ordentlich nach unten gehen. Als Worst Case ist charttechnisch der Bereich 8.000 bis 8.350 auszumachen. Wer heute als Anfänger „all-in“ geht und in einem Jahr 25% weniger im Depot hat, der wird vielleicht frustriert das Handtuch werfen.

Einsteigern empfehle ich, zunächst mit einem geringen Betrag anzufangen und diesen auf 2-3 ETFs aufzuteilen, z.B. den Eurostoxx und den S&P500. So ist euer Risiko sehr breit gestreut und ihr bekommt ein Gefühl für den Markt. Glaubt mir: Wenn man erst mal Aktien besitzt, betrachtet man den Markt mit ganz anderen Augen.

Weiterhin rate ich euch:

  • Investiert nur Geld, das ihr in den nächsten 3-4 Jahren nicht braucht.
  • Lasst die Finger von aktiv gemanagten Fonds. Die Gebühren fressen eure Gewinne auf!
  • Falls ihr nicht auf ETFs setzen wollt, streut euer Depot sinnvoll (mindestens 6 Werte; verschiedene Branchen und Märkte; Balance zwischen zyklischen und defensiven Branchen).
  • Lasst die Finger von Unternehmen, die keine Sau kennt!
  • „Investiere nur in eine Aktie, deren Geschäft du auch verstehst.“ (Warren Buffett)
  • Behaltet die Nerven, wenn es runter geht.

An folgenden Aussagen könnt ihr mich messen:

  • Der DAX wird nie wieder unter 8.000 fallen.
  • Fällt der DAX unter 9.950, so fällt er auch unter 9.400.
  • Fällt der DAX in 2015 und 2016 nicht mehr unter 10.300, so erreicht er in 2016 ein neues Allzeithoch über 12.400.
  • Steigt der DAX über 12.400, so erreicht er spätestens 1 Jahr später 13.000.
  • Handelt der DAX zu irgendeinem Zeitpunkt 18% über seinem 200-Tage-Durchschnitt, so wird es in den kommenden 12 Monaten einen Zeitraum geben, in dem er 12% verliert.
  • Der DAX steigt im Mittel über die nächsten 15 Jahre mit mindestens 5,5 Prozent pro Jahr.
Werbung

3 Gedanken zu „Kurze Markteinschätzung und Anfängertipps

  1. Pingback: Performance-Check | Stefans Börsenblog

  2. Die Angabe der Indexwert unter der Ruprik „Daran könnt ihr mich messen“ halte für einen Blick in die Kristallkugel, mehr nicht. Sie sind vermutlich aus irgendwelchen charttechnischen Überlegungen abgeleitet und m.E. eher Voodoo als etwas seriöses. Sollte ein echter Schwarzer Schwan auftauchen, dann sind beim DAX die 8000 keine Betonbarriere. In der Finanzkrise hat sich der DAX recht mühelos halbiert.

    Like

    • Hallo Felix,

      die Kernaussagen dieses 4 Monate alten Artikels waren:
      – Auch wenn sich der Aktienmarkt nach dem Crash wieder ordentlich erholt hat, kann es bald noch tiefere Tiefs geben.
      – Gehe nicht „all-in“. Verteile deine Käufe.
      – Streue.
      – Investiere langfristig. Behalte die Nerven.
      – Finger weg von Pennystocks und aktiven Fonds.
      – Investiere in verständliche Geschäftsmodelle.

      Die letzten 6 Sätze des Beitrags waren charttechnische Spielerei und sollten eher der Unterhaltung dienen. Heute sage ich:
      1.) Käufe sollte man nicht von Indexständen abhängig machen.
      2.) Der DAX kann durchaus nochmal unter 8000 fallen und das wäre eine wunderbare Zeit für Buy & Hold Anleger.
      3.) Mein DAX-Ziel liegt bei 400.000: https://stefansboersenblog.com/2016/02/08/dax-ziel-400000/

      Grüße, Stefan

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..