Die Roten sind schuld!

Mal angenommen, ich würde euch Folgendes fragen:

Wie hoch sind die Zustimmungswerte von Donald Trump und Emmanuel Macron in deren jeweiliger Heimat?

A) Macrons sind 14 Prozentpunkte höher als Trumps.
B) Macrons sind 7 Prozentpunkte höher als Trumps.
C) Sie sind auf demselben Level.
D) Trumps sind 14 Prozentpunkte höher als Macrons.

Wie viele von euch würden wohl auf Antwort D tippen? Ich vermute: Niemand.

Antwort D ist allerdings korrekt. Trump kommt im Mittel von 5 Instituten auf eine Zustimmung von 44%. Macron kommt im Mittel von 7 Instituten auf eine Zustimmung von 30%.

Die Fragestellung und Antwortmöglichkeiten sind dieselben: Wie zufrieden sind Sie mit der Politik des Präsidenten: sehr zufrieden, überwiegend zufrieden, überwiegend unzufrieden oder sehr unzufrieden. Die Anteile der ersten beiden Antworten werden summiert.

Warum würde fast niemand in Deutschland darauf kommen, dass Trumps Politik in jedem der letzten vier Monate in den USA mehr Zuspruch fand als Macrons Politik in Frankreich?

Antwort: Die Roten (Medien) sind mal wieder schuld! 🙂

Eine Harvard-Studie untersuchte, wie hoch der Anteil positiver Berichterstattung über Trump auf verschiedenen Medien ist. Die ARD lag mit Abstand am Ende mit 2% positiver Berichterstattung. 98 (!) Prozent war negativ.

Vergleicht man die 2% mit den Zustimmungswerten der Bevölkerung, dann wird klar: öffentliche Meinung und veröffentlichte Meinung liegen weit auseinander. Vor der US-Wahl 2016 wurde in den deutschen Medien so viel Hass gegen Trump gesät, dass nur 9% der Befragten glaubten, Trump würde gewinnen.

Es gibt immer nur ein Argument derer, die zufrieden damit sind, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk uns dieses Jahr wieder über 8.000.000.000 Euro stiehlt: der „Bildungsauftrag“.

Dabei wird dieser Bildungsauftrag schon lange nicht mehr erfüllt.

Es läuft auf betreutes Denken hinaus.

Indoktrination definiert der Duden als: Beeinflussung von Einzelnen oder ganzen Gruppen der Gesellschaft im Hinblick auf die Bildung einer bestimmten Meinung oder Einstellung mit psychologischen Mitteln

Propaganda wird definiert als: systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen

Ich finde, beides passt leider perfekt.

Das wird nicht nur in den Nachrichtensendungen deutlich, in denen Kleber, Slomka & Co. uns ständig ihre linksgrüne Gesinnung ins Hirn pusten, sondern vor allem in Diskussionsrunden.

Um bei Trump zu bleiben (man könnte es auch auf Klima/Energiewende, Brexit, Zuwanderung und viele weitere Themen beziehen): 80 Prozent der geladenen Gäste haben kein einziges positives Wort über Trump übrig. Der Rest ist neutral. Häufig ist nicht mal ein Neutraler dabei, der z.B. 3 negative Aspekte beleuchtet aber dann auch 2 Positive.

Leute, die von der gewünschten Meinung abweichen und hervorragend argumentieren können, werden mittlerweile überhaupt nicht mehr eingeladen oder ganz, ganz selten und dann auch nur auf schlechten Sendeplätzen, wenn die Leute arbeiten oder schlafen. Ich denke da an Henryk Broder, Claus Strunz, Boris Palmer, Thilo Sarrazin, Wolfgang Bosbach, Rainer Wendt, Birgit Kelle, Hamed Abdel-Samad, Carlos Gebauer, Rainer Zitelmann, Roland Tichy oder Peter Hahne.

Eigentlich ist es in Diskussionsrunden üblich, die Hälfte der Plätze mit PRO-Meinungen oder zumindest neutralen Meinungen zu besetzen, anstatt 4 Leute gegen einen stechen zu lassen wie im ÖRR. Das könnte man allenfalls machen, wenn Trumps Zustimmungswerte bei 20% liegen würden statt bei 44%.

Monsieur Macron wird dagegen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Halbgott verehrt. Da ist es dann kein Wunder, dass die Leute nicht wissen dass Macron viel unbeliebter in der Heimat ist als Trump.

Nun könnte man einwerfen, man könne sich auf die tollen Krimis konzentrieren und die Nachrichten und Polit-Talks abschalten.

Weit gefehlt! Während früher noch klar zwischen dem Kommissar (dem Guten mit dem man mitgefiebert hat) und dem Täter (dem Bösen) unterschieden wurde, ist der Täter heute böse, weil die Gesellschaft ihn dazu gemacht hat.

DU BIST SCHULD, dass der Täter die Straftat begangen hat!

Und darum musst du Elektroautos kaufen, keinesfalls rauchen, weniger Fleisch essen, das Geschlecht als soziales Konstrukt statt als biologische Tatsache sehen, Zuwanderung nicht kritisieren, Kernkraft und Kohle hassen, keine Waffen besitzen, deine Kinder zu kapitalismuskritischen ökologisch korrekten Genderwesen erziehen, energieeffizient bauen, fein säuberlich den Müll trennen, und am wichtigsten: abweichende Meinungen denunzieren.

Beispiele für die Propaganda (ich mag das Wort nicht, doch laut Definition passt es perfekt) findet man in fast jeder Sendung. Und wenn es nicht das gesprochene Wort ist oder der belehrende Blick von Claus Kleber, dann sind es die Bilder. Ich glaube nicht, dass 9 von 10 afrikanischen Kindern gerade eine Fliege über das Gesicht krabbelt. Ich glaube auch nicht, dass 80% der Migranten, die gerade irgendwo unterwegs sind, Frauen sind sowie Kinder die im Schlamm sitzen. Und ich glaube nicht, dass immer wenn Temperatur, Niederschlag und Windstärke vom Mittelwert abweichen, das Kohlekraftwerk schuld ist.

Doch zurück zu Trump. Auch ich sehe seine Politik zu 60% negativ. Doch es gibt genug Punkte, die man in einem positiven Licht sehen kann (und sei es nur weil man möchte dass Politiker ihre Wahlversprechen halten):

  • Er hat die größte Steuersenkung seit den 1980er Jahren durch den Kongress gebracht. Zig Millionen Haushalten bleibt nun mehr vom Einkommen übrig. Zig Unternehmen haben das gesparte und/oder aus dem Ausland zurückgeholte Geld in Investitionen gesteckt und einen großen Teil an Mitarbeiter und Aktionäre zurückgegeben. (Wahlversprechen gehalten)
  • Er hat zwei frei gewordene Plätze im Obersten Gerichtshof mit konservativen Richtern besetzt. (Wahlversprechen gehalten)
  • Er hat Israel Respekt erwiesen, indem er die US-Botschaft in die von Israel gewählte Hauptstadt Jerusalem verlegt hat, was in den 90er Jahren vom Kongress angeregt wurde und seitdem von fast jedem Präsidenten versprochen wurde. (Wahlversprechen gehalten)
  • Er hat eine Entspannungspolitik mit Nordkorea gestartet. Das Regime hat zu Beginn von Trumps Präsidentschaft noch regelmäßig Atomwaffen getestet. Unter anderen flogen zwei nordkoreanische Atomraketen über japanischen Luftraum, was leicht einen Weltkrieg hätte auslösen können. Seit Trump das erste Treffen mit Kim angekündigt hat, gab es keinen einzigen Atomwaffentest mehr. (Wahlversprechen gehalten)
  • Nachteilhafte Abkommen wurden gekündigt (Pariser Klimaabkommen, Iran-Deal) oder in ihrer ursprünglichen Version verworfen (NAFTA), anti-israelische Hetz-Veranstaltungen wurden verlassen (UN-„Menschenrechtsrat“). (Wahlversprechen gehalten)
  • Er hat dafür gesorgt, dass die NATO-Partner mehr Geld zahlen. (Wahlversprechen gehalten)
  • Das Wirtschaftswachstum ist gestiegen, die Arbeitslosigkeit gesunken. (Ja, ich weiß dass das kein 100%-Trump-Verdienst war)
  • Er hat die Banken dereguliert. (Wahlversprechen gehalten)
  • Er hat versucht, das überteuerte Obama Care zurückzurollen und den Grenzzaun zu Mexiko, in dem Obama die Löcher geflickt hat, über die gesamte Grenze auszubauen als Teil des Kampfes gegen Drogen.
  • Der Weltuntergang, der im November 2016 weltweit und insbesondere aus Deutschland ausgerufen wurde, ist ausgeblieben. 😉

Dass viele Amerikaner dies anerkennen, zeigen auch die Wahlen (Midterm Elections) vor knapp 2 Wochen. Fast das ganze Land ist rot (konservativ), es gibt nur vereinzelte blaue (demokratische) Tupfer.

Teile meiner Argumentation fußen auf den Videos aus Horst Lünings Unternehmerkanal auf YouTube, den ich euch wärmstens ans Herz lege. Von dort stammt auch der Running Gag „Die Roten sind schuld“.
Mein Absatz zu Elektroautos & Co. ist angelehnt an einen Beitrag von Titus Gebel.

Werbung

38 Gedanken zu „Die Roten sind schuld!

  1. Weiterer Erfolg Donald Trumps beim G20-Gipfel mit seiner Mischung aus Druck und Verhandlungsbereitschaft: China wird
    1.) die Zölle auf Autoimporte aus den USA senken
    2.) ihren Handelsbilanzüberschuss durch die Erhöhung amerikanischer Importe abbauen
    3.) gegen illegalen Technologietransfer vorgehen

    Like

  2. Pingback: Finanzblogroll - Finanzblog Jahresvorschau 2019

  3. Das baut halt alles darauf auf dass Macron links ist…
    Seine komplette Wirtschafts-Finanz und Steuerpolitik ist aber eigentlich nicht weit von Trump entfernt. Vielleicht hat das ja was damit zu tun dass beide so unbeliebt sind 😉

    Like

  4. Hallo,
    erstmal würde ich gerne sagen, das mir dieser Börsenblog, von allen bisher gelesenen am besten gefällt. Super Arbeit machst du hier, ehrlich *highfive*

    Ich stimme nicht in allen Punkten mit Mr. Trump überein aber er hat endlich mal Punkte angesprochen, die all die Jahre zuvor vernachlässigt oder ignoriert wurden.

    Was China betrifft, hätte Deutschland und die EU eigentlich die gleichen Interessen wie die USA,
    aber nee, hauptsache gegen Trump..

    Ich habe jetzt auch ehrlich auf jedem Videotext und jedem TV Sender gelesen und gesehen, das Hr. Trump einen BMI über 30 hat, ja danke für die Info…
    Ich denke, irgendwo wird es einfach nur noch peinlich.

    VG
    Joe

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..