Aus Buy & Hold wird Hold

Nach 15-tägigem Blog-Sabbatical melde ich mich zurück: voller Tatendrang und bester Laune. Und das an einem Montag!

Wenn ich mir mein Depot ansehe, dann beginnen meine Augen zu leuchten. Mir gehört ein kleiner Teil von 12 wunderbaren Unternehmen, von denen ich in Zukunft viel erwarte.

Innerhalb weniger Monate habe ich ein Aktiendepot zusammengestellt, mit dessen Zusammensetzung ich hochzufrieden bin. Das zeigt allein der Fakt, dass – trotz unzähliger Unternehmensanalysen in den vergangenen Wochen – zwei meiner letzten drei Käufe Vergrößerungen bestehender Positionen waren.

Es ist gut möglich, dass ich Zukäufe nun eine ganze Weile aussetzen werde. Ich gehe davon aus, in den kommenden 4 bis 6 Wochen Post vom Bundesverwaltungsamt zu bekommen, das mich über die BAföG-Rückzahlung informieren wird.

Ich habe überschlagen, wie hoch dieser Betrag ausfallen wird und ebenso die Höhe vom Nachlass bei sofortiger Rückzahlung auf einen Schlag, die ich dann vermutlich im Oktober leisten müsste. Eine sofortige Rückzahlung des gesamten Betrages ziehe ich vor.

Diese Summe werde ich bis dahin auf dem Tagesgeldkonto ansparen und nicht in Aktien, denn eine so kurzfristige Aktienmarktprognose ist unmöglich.  Selbst Warren Buffett sagt: „Ich habe keine Ahnung, ob die Börse in zwei Jahren höher oder tiefer stehen wird“.

Da zwischendurch außerdem noch einige Sonderausgaben anfallen werden (Italien-Urlaub, 30. Geburtstag, TÜV, ggf. Nebenkostennachzahlung), wird wohl bis zum Herbst kaum Geld für Aktienkäufe übrig bleiben und dann warten auch schon wieder der Jahresbeitrag zur Autoversicherung, die Verlängerung des BVG-Jahresabos und, und, und.

Bis dahin wird es Dividenden regnen 🙂

Hängematte

Das bedeutet allerdings nicht, dass ihr bis dahin von mir keine Unternehmensanalysen mehr erwarten dürft oder dass ich mich weit weniger über das Marktgeschehen informieren werde und mir damit der Stoff für den Blog ausgehen wird. Im Gegenteil: Meine nächsten 3 Beiträge sind in Planung. Thematisiert werden

  • zwei Gefahren, die zum nächsten großen Crash führen könnten,
  • meine bisherige Depot-Rendite bis Ende Februar (mit Benchmark),
  • ein großartiges deutsches Familienunternehmen, das in meinen Augen bisher in viel zu wenigen Buy & Hold Depots zu finden ist.
Werbung

2 Gedanken zu „Aus Buy & Hold wird Hold

  1. Schön, wieder von dir zu lesen! 🙂 Weißt du schon, wohin genau es in Italien hingehen soll? Ansonsten ist deine nur-Hold-Strategie verständlich. Immerhin bist du dann dieses Jahr schuldenfrei.

    Like

    • Ja. Es geht nach Neapel. Ich werde mir den Vesuv, Pompeji und Capri ansehen, am Mittelmeer liegen, Pizza und Pasta essen und Rotwein trinken 🙂

      Ich hatte vor 1-2 Wochen schon alles gebucht, dachte ich würde allein fliegen, doch heute hat ein Kumpel spontan zugesagt und direkt Flüge und Hotel gebucht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..