Vor fünf Jahren fasste ich den Entschluss, dass ich mir alle paar Monate ein neues Thema suche, in das ich mich tief einlese. Dazu zählten u.a. Klimawandel, Elektromobilität, autonomes Fahren, kommerzielle Raumfahrt, freie Privatstädte und Fernwandern.
Um es in Fibonacci-Zahlen auszudrücken: Mal waren es 34 Stunden, mal 55, mal 89, mal 144.
Dann – ihr werdet es gemerkt haben, denn 8 meiner letzten 20 Beiträge drehen sich um dieses Thema – kam Bitcoin. Ich schätze, dass ich mich in den letzten 500 Tagen etwa 500 Stunden damit befasst habe. Eine Stunde pro Tag.
Das dürfte bei euch zu zwei Fragen führen.
Erstens: Woher nimmt der Kerl die Zeit?
Ich höre gern Podcasts beim Kochen, Geschirrspülen, Putzen etc. Da kommt einiges an Zeit zusammen. Meine Reduzierung auf 80% Arbeitszeit vor 4 Jahren hat natürlich auch geholfen. Und ich bin nicht auf Instagram, Facebook, Twitter, Linkedin oder Tinder vertreten. Was man dadurch für Zeit spart…
Zweitens: Wenn mein Lieblingsfinanzblogger Stefan sich 500 Stunden für etwas begeistern kann, was laut Medien nur von Drogendealern, Geldwäschern, Klimasündern, Raubtierkapitalisten und Terroristen genutzt wird, sollte ich mir dann nicht auch an einem verregneten Sonntagvormittag die Zeit dafür nehmen?
Natürlich kann ich meine bisherigen 8 Bitcoin-Beiträge wärmstens empfehlen. Das Problem dabei ist:
- Bitcoin-Wissensaufbau umfasst sehr viele, sehr unterschiedliche Bereiche; und ich habe meine bisherigen Beiträge nur auf wenige davon konzentriert.
- Wenn man als blutiger Anfänger selbst über Google/Youtube anfängt zu suchen, wird einem im Krypto-Bereich größtenteils Bullshit vorgeschlagen.
- Es gibt Menschen, die verdienen seit fünf, sechs, sieben Jahren ihren Lebensunterhalt damit, Bitcoin-Wissen zu vermitteln. Die können das viel besser als ich. Gute Lehrer sind bei Bitcoin insbesondere deshalb wichtig, weil man Dinge infrage stellen muss, die für einen seit vielen Jahren in Stein gemeißelt waren (orange-pilling).
- Meine Beiträge sind aus der deutschen Perspektive geschrieben. Das „Why Bitcoin?“ kann viel besser von Menschen erklärt (und verstanden) werden, die die Nachteile unseres heutigen Geldsystems in bitteren Lektionen am eigenen Leib erfahren mussten: Menschen in Ländern wie Türkei, Indien, Russland, China, Argentinien, Griechenland, Zypern, Kanada, El Salvador, Zimbabwe, Nigeria, Afghanistan, Venezuela.
Das führt mich zu einem Mann, der Bitcoin-Wissensvermittlung perfektioniert hat, und auf den ich in meinen 8 Beiträgen noch gar nicht eingegangen war: der großartige Andreas Antonopoulos.
Er schrieb mehrere Bücher zum Thema. Es gibt auch Bücher, die schlicht Transkripte seiner besten Vorträge sind. Sein YouTube-Kanal umfasst Hunderte Videos. ABER: Meiner Meinung nach stammen die mit Abstand besten Inhalte/Vorträge von ihm aus den Jahren 2015, 2016 und 2017; und man muss schon etwas nach den Nadeln im Heuhaufen suchen, wenn man niemanden kennt, der diese Suche bereits hinter sich hat.
Ich möchte euch heute meine Lieblingsvorträge von Andreas präsentieren. Einfach mindblowing. Verdammt, einige der Videos hab ich sogar 2-3x geschaut. Ich hab auch schon eine Binge-Watching-Session mit einer Freundin veranstaltet. Andreas ist nicht nur ein absoluter Experte – er ist zudem unheimlich unterhaltsam und witzig.
Here we go. Enjoy! 🙂
# 1 – „Introduction to Bitcoin“
# 2 – „Currency Wars and Bitcoin‘s neutrality“
# 3 – „Money as a System-of-Control“
# 4 – „Escaping the Global Banking Cartel“
# 5 – „Bitcoin Basics Workshop“
„There are billions of people who need this. There are billions of people who don‘t have access to the nice gold cage.
They will never have enough documentation, enough provable wealth, enough bright white skin color, enough recognition as a human being, enough documentation as a citizen, in some countries enough of a penis, to ever have access to banking.
Bankers built this cage and they‘re now locked in, and it‘s getting smaller.
And all I have to say to you is: It‘s lovely out here. Come and join me outside the cage. Let them regret the decision to become the law enforcement arm of corrupt governments. We [Bitcoiners] are outside, and we are free. We have sovereignty. We have control over our money. We have monetary policies that we can choose.“
(Andreas Antonopoulos)
LikeLike
LikeLike